Wir empfehlen Ihnen, sich die Zeit zu nehmen und des nachfolgende Video-Interview des Autors Marc Friedrich mit Prof. Dr. Paul Cullen, Facharzt für Laboratoriumsmedizin, Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Infektiologie, Klinischer Chemiker, Laborleiter des MVZ Münster und außerplanmäßiger Professor der Medizinischen Fakultät der WWU Münster anzusehen.
Prägnant werden in diesem Interview der aktuelle Wissensstand zu den in Deutschland zugelassenen Impfstoffen, einschließlich deren Risikopotential, sowie die desaströse Corona-Politik der letzten zwei Jahre dargestellt.
(Hinweis: Durch das Ansehen des Videos werden Daten an Youtube übertragen.)
Nachfolgend möchten wir einige Argumente aus dem Video auflisten:
An bewährte medizinische Grundsätze wurde sich bei der Pandemie-Bekämpfung nicht gehalten.
So muss der Nutzen eines medizinischen Eingriffs die Risiken überwiegen. Somit war die Impfung eines großen Teiles der Bevölkerung, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, falsch.
Man impft nicht in eine Pandemie. Dadurch erhöht man das Risiko impfresistente Viren zu erhalten.
Die Impfungen schädigen das Immunsystem u.a. dahingehend, dass das Immunsystem sich auf die Bekämpfung von Covid-19 fokussiert, was auch zur Häufung von Krebserkrankungen führen kann.
Bereits die Zulassungsstudien der mRNA-Impfstoffe, die jahrzentelang unter Verschluss bleiben sollten, weisen auf zahlreiche, teils schwere bis tödliche Impfnebenwirkungen hin (A.d.R. Mittlerweile ist auch bestätigt, dass die Zuhlassungsstudien zumindest teilweise nicht den medizinischen Standards entsprochen haben)
Bei dem Einsatz von mRNA-Impfstoffen handelt es sich per juristischer Definition um eine Impfung, aus medizinischer Sicht aber um eine Gentherapie (A.d.R. Bei einer Gentherapie sind die Anforderungen an die Zulassungsstudien wesentlich höher.)
Die Verharmlosung der Myokarditis ist aus medizinischer Sicht nicht nachvollziehbar.
Das Paul-Ehrlich Institut hat bei der Erfassung von Impfnebenwirkungen versagt.
Die Befürchtungen der Impfskeptiker sind zu 80% eingetreten, die Annahmen der Impfbefürworter lediglich zu 20%
Dies stellt nur eine Auswahl der besprochenen Themen dar.
Die wichtigste Frage, die aus unserer Sicht nach diesem Video noch offen ist: